trend-ERP
Neue Funktionen und Module


Neues im trend-ERP

Aus 5 mach 1 – Problemlose Werkszusammenführung mit der integrierten Werkssteuerung im trend-ERP System
14. April 202114.04.2021 Dennis Ruf trend-ERP Werkszusammenführung mehrerer ausländischer Sales-Companies in einen Mandanten? Im Zuge einer Projektanfrage eines unserer langjährigen Kunden wurden wir im August 2020 mit dem Thema konfrontiert… weiterlesen →

trend-ERP Modernisierung – Umstellung auf Fully-Free-RPG
9. April 2021Im neuen trend-ERP Release R21 stecken einige Veränderungen, welche vom Kunden nicht direkt gesehen werden. Wir haben unter der Haube sehr viele Programme geändert, ohne dass sich dies in der… weiterlesen →

trend-ERP Release R21 veröffentlicht
4. April 2021Das neue trend-ERP R21 wurde veröffentlicht und steht ab sofort zur Verfügung. Der Schwerpunkt lag auch dieses Jahr bei der Modernisierung, Automatisierung und Optimierung des trend-ERP Systems. Wie bereits in… weiterlesen →
trend-ERP Release 20 veröffentlicht
14. Februar 202014.02.2021 Dennis Ruf Releasewechsel, R20 Ende Januar haben wir das Jubiläums-Release R20 unseres trend-ERP Systems veröffentlicht. Auch in dieser Version beinhaltet das neue Release vielfältige Möglichkeiten für zahlreiche Unternehmensbereiche und… weiterlesen →
Neue Prüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
14. Februar 2020Bisher war es nur möglich über das trend-ERP System die Korrektheit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Online zu prüfen. Nun werden die Kunden- bzw. Lieferantenadresse in Verbindung mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ebenfalls geprüft und… weiterlesen →
Erweiterung im Leitstand durch Schnittstelle zu PROXIA MDE
22. Oktober 2018Um die Effektivität des trend-Leitstands noch weiter zu steigern, haben wir auf Anforderung unserer Kunden eine Schnittstelle zur Maschinendatenerfassungssoftware PROXIA MDE der PROXIA Software AG programmiert. Welche Vorteile bringt eine… weiterlesen →
trend LIVE-Schnittstelle zu CIM Database PLM
16. Oktober 2018Auf Anforderung unserer Kunden haben wir eine LIVE-Schnittstelle zum Product-Lifecycle-Managementsystem CIM Database PLM der Firma CONTACT Software GmbH erstellt. Was ist ein Product-Lifecycle-Management? Product-Lifecycle-Management, -Produktlebenszyklusmanagement-, kurz PLM ist ein systematischer… weiterlesen →
Verbesserungen im Bereich Produktion
31. Januar 2018Variable Hinterlegung von Unterbrechungsgründen pro Maschine für Ausschuss und Rüsten Für die Rückmeldung von Produktionsauftragsarbeitsgängen können pro Maschine, Artikelnummer und/oder Gruppierung variable Gründe für Unterbrechungen, Ausschuss und Rüsten hinterlegt werden.… weiterlesen →
Lieferscheine im Funktionsbereich Zulieferabwicklung
31. Januar 2018Sammellieferscheine Im Bereich der Zulieferabwicklung wurde der Funktionsumfang der Programme zur Erzeugung von Lieferscheinen erweitert. Bislang wurde pro Lieferabrufposition ein Lieferschein erzeugt. Durch die Erweiterung ist es nun möglich, alle… weiterlesen →
neue Druckersteuerung
31. Januar 2018Überarbeitung der Druckersteuerung Bisher konnten Drucker entweder über das Programm »Verwalten Druckerzuordnung« anhand von Formular, Werk, Auftragsart und Kundennummer oder über das Programm »Verwalten User <- Drucker <- Druckdatei« anhand… weiterlesen →
Neukonzeption des E-Mail-Versands aus trend-ERP
31. Januar 2018Der E-Mail-Versand aus trend-ERP heraus wurde modernisiert. Die Maßnahme betrifft den Mailversand von trend-Dokumenten, die Anzeige von zugeordneten Dokumenten sowie den Versand von E-Mails zu einem Vorgang. Die Benutzerschnittstelle (Eingabemaske)… weiterlesen →
Sammellieferschein im Zulieferbereich
11. Oktober 2017Im Bereich der Zuliefererabwicklung wurde der Funktionsumfang der Programme zur Erzeugung von Lieferscheinen erweitert.
Bislang wurde pro Lieferabrufposition ein Lieferschein erzeugt.
Durch die Erweiterung ist es nun möglich, alle Lieferabrufpositionen einer Lieferungen zu einen Sammellieferschein zusammen zu fassen.
Funktionserweiterungen für Nummernkreise
4. Oktober 2017Bei vielen Datenbankobjekten im trend-ERP-Sysem ist es erforderlich, für die einzelnen Datenbanksätze eindeutige Schlüssel zu vergeben.
Nummernkreise dienen dazu, Nummern zur Vervollständigung dieser Schlüssel zu vergeben.
Beispiele hierfür sind die Nummern für Kundenaufträge, Kommissionier- und Lieferscheine, Rechnungen, Bestellungen etc.
Prüfung auf aktive Anwendungscodes
28. September 2017Anwendungscodes dienen dazu, Feldinhalte mittels Kategorien zu standardisieren und dem Benutzer eine vordefinierte Auswahlliste an Werten anzubieten.
Eine Kategorie wird in der Code-Art des Anwendungscode-Kopfes definiert.
Sendungsverfolgung – nicht ganz neu, dennoch erwähnenswert
15. Mai 2017Wo befindet sich meine Sendung? Diese Frage beantworten zu können, wird heute von jedem Lieferanten und Transporteur erwartet.
Shipment Tracking, Parcel Tracking oder Sendungsverfolgung ist das Verfahren, das die Antwort liefert.
Lagerzugang Retourenabwicklung
3. April 2017Retourenabwicklung Das Modul »Retourenabwicklung« wurde im Zuge des Release 17 um zahlreiche Funktionen erweitert. Voraberfassung ohne Wareneingang Retourenposition mit Chargenführung Erfassung von Reklamationsgründen und Spezifizierung dieser Gründe Auslösen einer QS-Prüfung… weiterlesen →
Disposition mit Gebindeinformationen
3. April 2017Disposition mit Gebindeinformationen Die Dispositionsprogramme wurden um Funktionen für die Berechnung der Dispositionsmengen auf Gebindeebene speziell für den Bereich Farben & Lacke erweitert. Die Bedarfssätze werden nach Gebinde und Füllmenge… weiterlesen →
Belegprüfung & Eingangsrechnung
3. April 2017Verbesserungen im Bereich Belegprüfung & Eingangsrechnung Der Bereich Eingangsrechnungen wurde um eine automatisierte Verarbeitung erweitert. Belege, die bereits im Vorsystem geprüft wurden und für die es keine Abweichungen gibt, können… weiterlesen →
Kundenbonusabrechnung – ein neues Modul im trend ERP-System
31. März 2017Das Modul »Kundenbonusabrechnung« wurde komplett überarbeitet und neu programmiert
Erweiterungen im EDI-Modul des trend ERP-Systems
8. Juni 2016Das Modul »EDI - Electronic Data Interchange« wurde erweitert und verbessert.