Am 29. Juni 2018 wurde die Version 1.9.10 des Clients für das trend-ERP-System veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen sind hier zusammengefasst.
Variable Hinterlegung von Unterbrechungsgründen pro Maschine für Ausschuss und Rüsten Für die Rückmeldung von Produktionsauftragsarbeitsgängen können pro Maschine, Artikelnummer und/oder Gruppierung variable Gründe für Unterbrechungen, Ausschuss und Rüsten hinterlegt werden.… weiterlesen →
Sammellieferscheine Im Bereich der Zulieferabwicklung wurde der Funktionsumfang der Programme zur Erzeugung von Lieferscheinen erweitert. Bislang wurde pro Lieferabrufposition ein Lieferschein erzeugt. Durch die Erweiterung ist es nun möglich, alle… weiterlesen →
Überarbeitung der Druckersteuerung Bisher konnten Drucker entweder über das Programm »Verwalten Druckerzuordnung« anhand von Formular, Werk, Auftragsart und Kundennummer oder über das Programm »Verwalten User <- Drucker <- Druckdatei« anhand… weiterlesen →
Der E-Mail-Versand aus trend-ERP heraus wurde modernisiert. Die Maßnahme betrifft den Mailversand von trend-Dokumenten, die Anzeige von zugeordneten Dokumenten sowie den Versand von E-Mails zu einem Vorgang. Die Benutzerschnittstelle (Eingabemaske)… weiterlesen →
Vor wenigen Wochen hat trend SWM das Release 18 des trend-ERP-Softwarepakets veröffentlicht. Rund 35 Ergänzungen und Neuerungen in fast allen Bereichen erweitern deutlich den Funktionsumfang des ERP-Systems. Hier nur ein… weiterlesen →
Im Bereich der Zuliefererabwicklung wurde der Funktionsumfang der Programme zur Erzeugung von Lieferscheinen erweitert.
Bislang wurde pro Lieferabrufposition ein Lieferschein erzeugt.
Durch die Erweiterung ist es nun möglich, alle Lieferabrufpositionen einer Lieferungen zu einen Sammellieferschein zusammen zu fassen.
Bei vielen Datenbankobjekten im trend-ERP-Sysem ist es erforderlich, für die einzelnen Datenbanksätze eindeutige Schlüssel zu vergeben.
Nummernkreise dienen dazu, Nummern zur Vervollständigung dieser Schlüssel zu vergeben.
Beispiele hierfür sind die Nummern für Kundenaufträge, Kommissionier- und Lieferscheine, Rechnungen, Bestellungen etc.
Anwendungscodes dienen dazu, Feldinhalte mittels Kategorien zu standardisieren und dem Benutzer eine vordefinierte Auswahlliste an Werten anzubieten.
Eine Kategorie wird in der Code-Art des Anwendungscode-Kopfes definiert.